Früher währt am längsten – warum Sie als Unternehmer Ihre Nachfolge rechtzeitig organisieren sollten
Unternehmensnachfolge ist immer eine Herausforderung: Laut Wirtschaftsministerium sind allein in Bayern jährlich rund 12.000 Unternehmen davon betroffen. Jede dritte Nachfolge erfolgt früher als geplant. Doch sehr oft wird das Thema Nachfolge im unternehmerischen Alltag vor sich hergeschoben – weil es mit Unsicherheiten und Ängsten verbunden wird. In der Tat ist die Weitergabe eines Unternehmens ein komplexer Prozess, der ganz spezielles Know-how, systematische, vorausschauende und frühzeitige Planung erfordert und sich über mehrere Jahre hinzieht.
Haben Sie sich schon mit dem Thema Nachfolge beschäftigt und alles für den Ernstfall geregelt?
Worum geht es bei einer Unternehmensnachfolge überhaupt?
Oft geht es um die Fortführung des mühsam aufgebauten Lebenswerks. Dabei denken die meisten nur an eine zu regelnde Unternehmensübergabe aus Altersgründen. Doch denken Sie auch mal an den Fall, wenn der Chef unfallbedingt plötzlich komplett ausfällt. Viele kleine und mittelständische Betriebe sind auf so einen Fall nicht ausreichend vorbereitet. Wenn eine Firma über Nacht führerlos, handlungs- und zahlungsunfähig wird, kann das fatale Folgen für das Unternehmen und die Familie haben: Kunden- und Lieferantenverbindlichkeiten können nicht mehr bedient werden, die Firma bekommt keine Ware und die Mitarbeiter kein Gehalt mehr – weil nicht an notwendige Vollmachten und Wissenstransfer gedacht wurde.
Eine erfolgreiche Übergabe muss so gestaltet werden, dass das Unternehmen weiterlaufen kann, Arbeitsplätze, Fachkräfte und Wissen erhalten bleiben und dass weiterhin notwendige Investitionen getätigt werden. Das gilt sowohl für Notsituationen als auch für eine altersbedingte Übergabe – sei es an ein Familienmitglied, einen Mitarbeiter oder an einen externen Käufer.
„Es ist ein gutes Gefühl, wenn Du alles geregelt hast und weißt, dass Dein Partner, Deine Familie, Dein Unternehmen und Deine Mitarbeiter für die Zukunft gut abgesichert sind.“
Sie merken schon: Das Thema Nachfolge muss nachhaltig gedacht, geplant und geregelt sein. Im Durchschnitt dauert so ein Prozess, je nach Unternehmen, 3 bis 5 Jahre.
Wir helfen Ihnen, Ihr Unternehmen noch erfolgreicher und zukunftsfähig für die nächste Generation zu machen!
Dabei verstehen wir uns als Sparringspartner, dem die menschliche Komponente sehr wichtig ist: Wir hören Ihnen zu und gehen auf die individuellen Besonderheiten Ihres Unternehmens und der beteiligten Personen ein. Wir denken an alles und begleiten Sie langfristig. Das ist einfacher, leichter,
besser, schneller, lösungsorientierter und vor allem haben wir die Menschen und deren Potentiale im Fokus. In der Vorbereitungsphase stellen wir Ihr Unternehmen gemeinsam mit Ihnen auf ein sauberes, zahlenmäßig transparentes Fundament. Das wirkt sich u. a. auch positiv auf Ihr Banken-Rating, die
Möglichkeit langfristiger Kredite und den Wert Ihres Unternehmens aus. Wir führen Ihr Unternehmen gemeinsam mit Ihnen in eine erfolgreiche Zukunft – mit einem strategischen Ansatz, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht! Bei Bedarf können wir und Sie auf ein starkes Expertennetzwerk zugreifen.
Möchten Sie erfahren, worauf Sie beim Thema Nachfolge für Ihr Unternehmen achten müssen?
Dann melden Sie sich jetzt gleich für einen unserer kostenlosen Infoabende an: